New video „The Dynamics"
The Dynamics - from the album „Selves“
Alexander Nantschev - The Dynamics from the Album „Selves“
Audio credits:
Music & Lyrics: Alexander Nantschev
Video Credits:
Idea & Concept: Alexander Nantschev
Cinematography, Direction, Light, Editing, Grading, PostFX: Nikolaus Vukovic
Violinist: Corinna Lenneis
Thanks to
Mariela Spacek
Peter Horvat
Loretta Pflaum
Heuriger Schübel-Auer
Release Konzert „Selves"
Wann: 1.6.23 - Beginn 20:00
Wo: Club 1019, Althanstrasse 12, 1090 Wien
Tickets: https://www.eventbrite.at/e/533778825837
Alexander Nantschev - Vocals, Violin
Diego Collatti - Keyboard
Peter Horvat - Guitar
Timothy Tercero - Guitar
Daniel Fitz - Bass
Albert Krebs - Drums
Mariela Spacek - Vocals
Susanne Wagner - Vocals
Martina Rifesser - Harfe
Jan Machacek, Nikolaus Vukovic, Alexander Nantschev - Visuals
Album „Selves“ out now
https://hypeddit.com/alexandernantschev/selves
Alex fell in love for the first time with psychedelic music while listening "Lucy in the sky with diamonds" and "Within and Without you" when he was a young boy.
The Beatles where crucial in his brother´s record collection, while his father recorded Vivaldi, Mozart, Tchaikovsky, Shostakovich and Schönberg. These two worlds were connected by a balcony and two apartments, one classical music based, the other one with his brothers studio, experimenting with loops, beats and samples.
Till this day Alex travels along this balcony of musical styles from baroque to classical, romantic, modern, contemporary, psychedelic, experimental, progressive and dance-theatre.
The new album „Selves“ by Alexander Nantschev consists of 8 songs, each representing a different alter ego, like the happy self, the guru, the hippie, the astronaut, the romantic, the classical composer and the rock star. "The concept of multiple selves explains a lot of things I did during my (artistic) life", Alexander Nantschev explains. "It makes me understand myself and my music better, also while interacting with others. I see the different selves as the individual part of an orchestra playing a symphony by a mastermind - the composer. All these parts make up a whole, that’s why I believe the concept of a single self doesn’t really work. In our society we are somehow forced to present ourself in the way of a single self. These multiple layers of selves are mostly not perceived and lead to a lot of conflicts. I believe trying to let these different personas interact in harmony create a symphony, which is more enjoyable to listen to."

If you want a CD, don´t hesitate to send me a message.
Fest der Freude 2021
Als Trio arrangierten die Wladigeroffs gemeinsam mit Alexander Nantschev für das diesjährige Fest der Freude eigens ein Stück für die Opfergruppe Roma & Sinti. Wir freuen uns schon auf den Beitrag.
______
As a trio, the Wladigeroffs together with Alexander Nantschev arranged a song especially for the victim group Roma & Sinti for this year's Fest der Freude. We are already looking forward to the contribution!
Im Gedenken an die Opfer und die Freude über die Befreiung der NS-Terrorherrschaft veranstalten wir am 8. Mai wieder das Fest der Freude - dieses Jahr wieder virtuell. Das Fest der Freude verpflichtet sich selbst zur Vielfalt, der thematische Schwerpunkt zusätzlich. Ein vielfältiges Programm mit der Rede von Zeitzeugin Katja Sturm-Schnabel und Bundespräsident Van der Bellen erwartet euch. Seid um 18.20 live auf ORF III oder auch international auf www.festderfreude.at dabei!
_________________
In memory of the victims and the joy of the liberation of the Nazi reign of terror, we are again organizing the Fest der Freude on May 8 - this year again virtually. The Fest der Freude commits itself to diversity, the thematic focus additionally. A diverse program with the speech of contemporary witness Katja Sturm-Schnabel and Federal President Van der Bellen awaits you. Be there at 18.20 live on ORF III or internationally on www.festderfreude.at!
Alexander Nantschev präsentiert gemeinsam mit den Wladigeroff Brothers einen eigens arrangierten Beitrag für die Opfergruppe der Roma und Sinti beim Fest der Freude. In diesem Video erzählt er sehr persönlich, wie "Vernichtete Vielfalt" mit seiner Biographie verknüpft ist und warum Musik in diesem Kontext für ihn so wichtig ist.
________
Alexander Nantschev is presenting a song at Fest der Freude together with the Wladigeroff Brothers. In this video, he talks very personally about how " Destroyed Diversity" is linked to his biography and why music is so important to him in this context.
Colorful insights from above
Happy to share a new video. „Everyone talks about a baby elephant all the time…"
Guest@Classic On-Podcast
Honoured to be part in the podcast of Marija Andjic and Bernhard Kerres.
Enjoy!
Gesellschaft für Musiktheater
Violine - Alexander Nantschev
Klavier - Gudrun Mayer
Programm:
Sergej Prokofjew
Sonate für Violine Solo
Op.115
Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier und Violine
No.10, in G-Dur, opus 96
- PAUSE -
Arvo Pärt
Fratres für Violine und Klavier (1980)
Franz Schubert
Sonate für Violine und Klavier
In a-moll D 385
Zeit: 17.9.2020 - 19:00
Ort: Gesellschaft für Musiktheater
1090 Wien - Türkenstraße 19
Telefon: (#43-1) 317 06 99 - 0
Telefon Abendkassa: (#43-1) 317 06 99 - 3
Fax: (#43-1) 310 82 92
e-mail: musiktheater@iti-arte.at
www.iti-arte.at/musiktheater
Newsletter Juni 2020
Liebe Freunde, Liebe Kollegen,
Ich hoffe Ihr seid alle gesund und habt die letzten schwierigen Wochen gut überstanden.
Leider wurden Konzerte mit meinem Tangoorchester Band-O-Neon in Istanbul und Musikverein Wien im Mai und Juni auf noch unbestimmte Termine verschoben.
Um so mehr freut es mich bei einem der ersten Events nach dem Lockdown im Brucknerhaus am 5.7. mit dabei sein zu dürfen.
Ich habe viel online via Zoom und Skype unterrichtet. Ich bin erstaunt wie gut es geklappt hat und einige Schüler große Forstschritte gemacht haben. Die Schule kann dem Geige spielen schon Kraft nehmen)) So wie letzten Sommer unterrichte ich diesen Juli am Kammermusikkurs für Jugendliche in Niederösterreich.
Im April habe ich eine Fortbildung "Be Your Own Manager" begonnen. Der Leiter Bernhard Kerres macht das Coaching wirklich phantastisch und Ich kann die Kurse und sein Buch nur wärmstens empfehlen.
Ich bin froh, dass wir nicht so strenge Ausgangsbeschränkungen hatten wie z.B. in Italien und Spanien. Somit konnte ich in der Quarantäne die mir selbst auferlegte Aufgabe von 10000 Schritten pro Tag neben meiner Yoga Praxis realisieren. Dabei ist ein neuer Podcast "Walking Thinking Talking" entstanden. Ich freue mich über Eure Kommentare darüber))
In meinem Studio konnte ich auch einiges weiter bringen: die Sängerin Mercedes Garrido mischen, Streicheraufnahmen für den DJ Marc Moglen San Francisco und dem Komponisten Diego Collatti Wien.
Die Kollaboration mit Prof. Dora Schwarzberg hat sich seid den Lockerungen des Lockdown ebenfalls intensiviert. Die Erforschung wie man die Kunst von Yoga und Geige verbinden kann, eröffnet neue Horizonte und Blickwinkel. Unglaublich wie Dora nach 3,5 Jahren Schmerzen, 3 Operationen an der linken Schulter und 2 Implantaten die Motivation findet mit 74 Jahren die Geige neu zu beginnen. Für mich kann ich auf jeden Fall sagen, ich habe das Instrument seid unserer ersten Begegnung 2018 neu entdeckt.
Für diesen Herbst möchte Ich Euch herzlich zu meinem nächsten Konzert im Bank Austria Salon im Alten Rathaus am 3. September um 19:30 einladen. Am Programm stehen unter anderem Uraufführungen von dem Komponisten Diego Collatti. Mehr Informationen dazu folgen noch. Hier möchte ich auch ein Jubiläum feiern: dieses Jahr spiele ich 40 Jahre die Geige. In manchen Berufen, wäre ich schon in Pension, haha))
Ich freue mich von Euch zu hören und hoffe wir sehen uns bei der einen oder anderen Gelegenheit.
Viel Gesundheit und alles Liebe,
Alex
P.S.: Wenn Euch gefällt was ich mache, dann freue ich mich über Eure Unterstützung auf Patreon))